Wir laden Sie herzlich ein!

Werke von Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt (zum 90. Geburtstag).
Die Kombination von Bach und Pärt verspricht eine hochinteressante Begegnung zweier total gegensätzlicher Komponisten. Mit Arvo Pärt verbindet uns in der Markuskirche die Uraufführung
seiner „Berliner Messe“ (Orchesterfassung) 1992, bei der Pärt selbst in der Markuskirche anwesend war und auf der ersten Bank noch eigenhändig letzte Veränderungen an der Komposition vornahm. Eine unvergessene Begegnung mit einer Persönlichkeit von geradezu magischer Ausstrahlung, von der auch seine aufgeführten Werke Zeugnis geben.
An der Barockorgel von 1733/34: Christoph Reinhold Morath
Anschl. Talk und Sekt zur Kirchweih

Am 2. Advent: 7. Dezember um 17 Uhr

Orgelmusik in der Markuskirche

Besonderer und wertvollster Schmuck der Markuskirche ist die historische Barockorgel von 1733 (1734), die von der
„Muttergemeinde“ Erlangen-Neustadt aus der 1953 zum Gemeindehaus umgestalteten Christuskirche am Bohlenplatz als Geschenk 1955 nach St. Markus kam. Dieses Instrument wurde von Johann Glis aus Nürnberg auf einem Manual und Pedal mit elf Registern erbaut, wurde 1987 maßstabgebend restauriert und auf zwei Manuale und Pedal mit neunzehn Registern erweitert. Es gehört mit der Orgel der Hugenottenkirche zu Instrumenten von überregionaler Bedeutung